WEG Verwaltung

WEG-Verwaltung

Die Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) erfordert neben umfassender Fachkenntnis vor allem eines: Vertrauen. Als erfahrene Hausverwaltung mit Sitz in Fulda übernehmen wir diese Verantwortung mit höchstem Anspruch an Transparenz, Sorgfalt und rechtliche Sicherheit.

Kaufmännische Verwaltung:

Wir erstellen den jährlichen Wirtschaftsplan, führen die ordnungsgemäße Buchhaltung der Gemeinschaft, bereiten die Jahresabrechnungen auf und verwalten die gemeinschaftlichen Rücklagen – transparent, strukturiert und stets nachvollziehbar.

Eigentümerversammlungen:

Wir organisieren, moderieren und dokumentieren Eigentümerversammlungen professionell. Dabei sorgen wir für rechtssichere Beschlussfassungen, deren Umsetzung wir im Nachgang gewissenhaft begleiten.

Technische Betreuung:

Von der regelmäßigen Objektbegehung über die Koordination von Instandhaltungen bis hin zur Überwachung von Dienstleistern – wir kümmern uns um den einwandfreien Zustand des Gemeinschaftseigentums.

Rechtliche Sicherheit:

Wir achten auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben (z. B. WEG-Reform) und setzen rechtskonforme Beschlüsse sowie notwendige Anpassungen in der Verwaltung zügig um.

Digitale Transparenz & Kommunikation:

Eigentümer profitieren von digitalem Zugriff auf relevante Unterlagen, Abrechnungen und Mitteilungen. Gleichzeitig stehen wir persönlich als Ansprechpartner zur Verfügung – telefonisch, per E-Mail oder vor Ort.

Was macht eine Hausverwaltung bei der WEG-Verwaltung?

Eine Hausverwaltung übernimmt bei der WEG-Verwaltung alle kaufmännischen, technischen und rechtlichen Aufgaben, die das gemeinschaftliche Eigentum betreffen – von der Buchhaltung über die Organisation von Eigentümerversammlungen bis zur Instandhaltung des Gebäudes.

Welche Aufgaben hat der WEG-Verwalter laut WEG-Gesetz?

Der WEG-Verwalter ist für die ordnungsgemäße Verwaltung der Gemeinschaft zuständig. Dazu zählen unter anderem die Erstellung des Wirtschaftsplans, die Jahresabrechnung, die Umsetzung von Beschlüssen und die Vertretung der Gemeinschaft nach außen.

Was kostet eine professionelle WEG-Verwaltung pro Einheit?

Die Kosten variieren je nach Region und Leistungsumfang, liegen aber in der Regel zwischen 20 € und 40 € pro Wohneinheit und Monat. Transparente Angebote helfen dabei, die Leistungen besser vergleichen zu können.

Wann lohnt sich eine externe WEG-Verwaltung?

Eine externe WEG-Verwaltung lohnt sich besonders, wenn Eigentümer professionelle Unterstützung wünschen, die Verwaltung komplexer wird oder rechtliche Sicherheit und neutrale Vermittlung in der Eigentümergemeinschaft wichtig sind.

„WEG-Verwaltung bedeutet für uns weit mehr als nur Zahlen und Paragraphen – es geht um Vertrauen, Transparenz und das gute Gefühl, dass sich jemand wirklich kümmert. Unser Ziel ist es, jede Eigentümergemeinschaft so zu betreuen, als wäre es unsere eigene.“

– Eugen Minich // Inhaber Rhönblick Hausverwalltung

WEG Verwaltung Anfragen

Unsere Leistungen

WEG Verwaltung

Professionelle WEG-Verwaltung mit Weitblick: Wir kümmern uns zuverlässig um die Verwaltung Ihrer Eigentümergemeinschaft – transparent, effizient und rechtssicher.

Mietverwaltung

Mehr Zeit, weniger Aufwand: Unsere Mietverwaltung sorgt für einen reibungslosen Ablauf rund um Ihre vermietete Immobilie – zuverlässig, transparent und kosteneffizient.

HandwerkerService

Schnell, zuverlässig und flexibel: Unser HandwerkerService übernimmt Kleinreparaturen, Gartenpflege, Winterdienst und mehr – direkt aus einer Hand.